https://www.schafzucht-online.de/Aktionstag-Tag-der-offenen-Weide,QUlEPTY2NjU1MzgmTUlEPTQ4MA.html
https://www.landundforst.de/landwirtschaft/tier/zukunft-weidetierhaltung-gefaehrdet-562978
https://www.nordwest-sonntagsblatt.de/nachrichten/ostfriesland.html?rssfeed=1&ldtm=4
https://www.alfelder-zeitung.de/Story/45718/Tag-der-offenen-Weide
https://www.ww-kurier.de/artikel/93017-deutsche-weidetierhalter-berichten-ueber-existenzbedrohung
https://www.st-peter-ording.de/event/tag-der-offenen-weide
https://honnef-heute.de/tag-der-offenen-weide-eine-million-schafe-weniger-als-noch-vor-30-jahren/
https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/wolf-bereitet-sorgen_22200482
https://www.astrid-damerow.de/artikel/einrichtung-von-weidetierschutzzonen-unumgaenglich
Wir schützen, pflegen und erhalten die Landschaft, die Sie lieben!
Wollen Sie auch, dass unsere Landschaft weiterhin geschützt, gepflegt und erhalten wird?
Sorgsam, schonend und artgerecht?
Der aktuelle Stand der Weidetierhaltung in Deutschland ist dramatisch, die Existenz nicht gesichert und die erforderlichen physischen Leistungen kaum zu erbringen. Anstatt einer Besserung kommen immer neue Lasten auf die Weidetierhalter zu!
Gemeinsam möchten die
Weidetierhalter am Tag der Offenen Weiden darüber informieren, sich der Bevölkerung öffnen, und vor allem die Probleme verdeutlichen.
Es ist fünf vor zwölf für die Deutsche Weidetierhaltung, sie steht kurz vor dem Aus…
Bitte helfen Sie uns,
dass wir mit diesem Tag ein Beitrag zur Erhaltung der Weidetierhaltung leisten können.
Ihre Spende kommt zu 100 % der Gestaltung dieses Aktionstages zugute.
Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch gerne ausgestellt werden
Ihre Spende überweisen Sie bitte an:
Förderverein der deutschen Schafhaltung
Stichwort: „Tag der Offenen Weiden“
Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank Berlin
IBAN: DE74 1203 0000 1020 2112 39
BIC: BYLADEM
1001
Bitte beachten Sie auch unsere Kooperation mit Heidjeriea (Callunaburg) mit den unten stehenden Links geht es zum Shop.
Dort können Sie hochwertige und attraktive T-Schirts mit landwirtschaftlichen Aufdrucken bekommen:
https://www.heidjeria-shop.de/collections/schaefer-shirts https://www.heidjeria-shop.de/collections/callunaburg
Von den verkauften T-Shirts gehen zur Unterstützung der Schäfer 20% an den Förderverein der deutschen Schafhaltung e.V.!
Hier zwei Beispiele: Ob Schaf ob Kuh - das Motiv bestimmst Du! Für Lammprinzessinnen und Jungschäfer!
Waltraud Franke
Aselerwarfer Weg 21
26409 Wittmund
Christoph Höller
Pfinsttorstr. 24
31737 Rinteln
In Krainhöpen zwischen Winsen an der Aller und Meißendorf gegenüber dem
Übungsplatz der Hundeschule „Allerhunde“
Moritz Wehrmann
Grupenhäger Bruch 24
31855 Aerzen
Karolinenhof
Gerd Schmidt
Woldlinie 4
26160 Bad Zwischenahn
Homeyer Dienstleistungen
Riehestraße 6
31535 Neustadt an Rübenberge (Eilvese)
Wanderschäferei Frank und Gaby Klein
Hochstraße 7
57520 Lagenbach bei Kirburg
Tag der offenen Weide
Zwischen Langenbach und Neunkhausen. Bitte der Beschilderung folgen.
Kelsiter Hof Familie Goos
Kelsitstraße 4
56291 Hausbay
(Shropshire und Freibergerpferde)
Wanderschäferei im Südharz A. Melina
Am Kranichteich 9
37441 Bad Sachsa
An der Hüte!
Petra Neumann und Conny Tausche
Mittelsraße 10
25729 Windbergen
Schaalsee
Ab 10:00uhr bis ca 12:00 Uhr Milchviehbetrieb und Zuchtbetrieb Fam. Jann Petersen Tholendorf 9 / Knappenbarg in 25881 Tating
12:00 bis ca 14:00 Hauke Reimers Möhlenbarg 8 25881 Tating ( Schafe, Mutterkühe und Weideendmast und Hünner ) Spaziergang um den Ortskern Tating mit Stuten und Fohlen Besichtigung und anschießendem kleinen Imbiss. Treffpunkt und Ende am Eiderstedterkrog.
14:00 bis 16:00 Fahrradtour im Herzen der Halbinsel bei Arne Miehe , Biobetrieb und Vertragsnaturschutzpartner mit Schafen und Rindern .
Treffpunkt: Warmhörner Mühle. 16:00 Uhr bis 18:00 Deich und Vorlandbeweidung/ Pflege mit Schafen . Anschließend gemütlicher Ausklang mit Imbiss und eventuell Musik des Duos Vel Lou
Lieselotte Awater
Aspeler Weg 1
46459 Rees
Auf dem Betrieb sind Schafe, Rinder und Pferde!
Wiltrud Gutsmiedl
Habe eine Herde
Simon Darscheid
Milchschäferei Gut Felderhof
Lisa Fehrenbach und Philipp
Seipel 36367 Wartenberg Angersbach
Betrieb Eduard Scherer
Ottergasse 8
34633 Ottrau
Nadine Keßler
Unterm Pfaffenweg 11
35102 Lohra-Weipoltshause
Standort:
Koordinaten 50.695849, 8.599171
Hutung Göbel
36214 Nentershausen
Koordinaten der Hutung 51.048283,9.938262
von 13 bis 17 Uhr
Schäferei Czerwinski 15925 Wiesenau
Schäferei Laube 15345 Rehfelde
Schäferei Vogel 15306 Lindendorf
Schäferei Rocher 15859 Storkow
Schäferei Dirk Schulze 15320 Neutrebbin
Schäferei Ulf Kimpel 17489 Greifswald
Hier wird keine Weideführung stattfinden, sondern nur Infomaterial zu erhalten sein.
Hobbyhalter mit ca. 20 Muttern.
Ortsausgang Oberwittelsbach, Veroneserstrasse, (noch 50 m vor dem Kreisverkehr). Und Schafsweide Obermauerbach, Lindenstrasse.
Kamerunschafzucht Eder
Roland Eder
Eitzenham 8
84378 Dietersburg
Thomas Schulz
Laasener Str. 1
07330 Probatzella
Alte Ziegelei Imbiss
Nach den Steegen 2
09399 Niederwürschnitz
https://maps.app.goo.gl/u6MuRpcnBq6eS9239
WhatsApp Gruppe Schäfer Demo veranstaltet den Aktionstag „Tag der offenen Weide"
Sehr geehrte Damen und Herren,
die WhatsApp Gruppe Schäfer Demo veranstaltet den ersten Aktionstag „Tag der offenen Weide". Am Sonntag, den 06.09.2020 von 11-17 Uhr. Zum Schirmherrn des Aktionstages wurde der Förderverein der deutschen Schafhaltung e.V.
Alle Weidetierhalter sind aufgerufen mitzumachen - auch Nebenerwerbs- und Hobbybetriebe.
Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen!
Der aktuelle Stand der Weidetierhaltung in Deutschland ist dramatisch, die Existenz nicht gesichert und die physischen Leistungen kaum zu erbringen. Anstatt einer Besserung kommen immer neue Lasten auf uns Weidetierhalter zu!
Gemeinsam möchten wir jetzt darüber informieren, uns der Bevölkerung öffnen, und vor allem die Probleme verdeutlichen – denn so kann es nicht mehr weitergehen!
Für diese deutschlandweite Aktion sind für jedes Bundesland WhatsApp-Gruppen eingerichtet worden.
Diejenigen, die sich aktiv an Planung und Umsetzung beteiligen möchten, können bei folgenden Mitgliedern des Organisationsteams den Link dazu erhalten, oder werden über andere Wege informiert
und eingebunden:
Marc Mennle Brandenburg
Gerd Dumke Nordrhein-Westfalen
Wendelin Schmücker Niedersachsen
Lisa Vesely (Rheinland-Pfalz)
Schirmherr des Aktionstages ist der Förderverein der deutschen Schafhaltung e.V.
Macht mit, nehmt euch die Zeit und informiert bei euren Tieren über die Wichtigkeit des Erhalts der Weidetierwirtschaft, denn Aufklärung tut gut und definitiv auch not!